
Was ist RIT-Reflexintegration?
RIT steht für Reflexintegration und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder-und Jugendliche mit Lern-und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag. RIT ist vergleichbar mit einer Gymnastik ohne Geräte.
Kinder kommen zu uns in die Praxis mit folgenden Themen:
- fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben, Rechnen
- Unkonzentriertheit
- Körperliche Unruhe
- schlechte Körperkoordination
- Ungeschicklichkeit
- Fein-und/oder grobmotorische Schwäche
Mögliche Ursachen können noch aktive frühkindliche Reflexe sein. Das daraus entstehende Ungleichgewicht in den Bereichen der Nervenverbindungen und Muskulatur kann sich in den oben genannten Themen zeigen.
Das RIT-ReflexIntegrationsTraining beachtet das und setzt an einer der Ursachen, der motorischen Entwicklung, an.
Bitte beachten Sie:
Das RIT-ReflexIntegrationsTraining kann in Krankheitsfällen keine notwendige primäre ärztliche Behandlung ersetzen, aber in Absprache mit Ihrem Arzt eine ideale Ergänzung darstellen. Bitte lassen Sie vor Beginn von RIT durch einen Arzt klären, ob eine Krankheit vorliegt.
Wie sind die nächsten Schritte?
- Das Training dauert zwischen 6 und 12 Monaten, wobei ca. alle 4 Wochen eine Stunde in der Praxis stattfindet
- In dieser Praxisstunde werden Reflexe auf ihre Aktivität geprüft und mit einer Kombination aus Bewegungsabläufen und gleichzeitiger bilateraler Stimulation integriert.
- Zwischen diesen Treffen sind zuhause tägliche einfache Übungen durchzuführen. Eine Unterstützung durch die Eltern ist unabdingbar wichtig.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder vereinbaren Sie einen Termin.

